ATK-SV
ATK ist für alle
Die ATK-Selbstverteidigung ist ein modernes System, das speziell für europäische Bedürfnisse entwickelt wurde. Der Nutzen des ATK besteht vor allem in seiner Realitätsnähe und seinen direkten, natürlichen und damit leicht zu erlernenden Bewegungen. Im Training werden ATK-Sportlern sowohl die technischen und taktischen Fertigkeiten als auch das notwendige Wissen und die richtige Einstellung vermittelt, um einen realen Angriffsfall ebenso wie alltägliche Konflikt- und Gefahrensituationen sicher bewältigen zu können.
Ziel der ATK-Ausbildung ist es, einerseits durch souveränes Verhalten im Vorfeld eine kritische Situation entschärfen zu können und andererseits im Falle eines Angriffs sich effektiv zu verteidigen und den Gegner kampfunfähig zu machen. Die Entwicklung mentaler Stärke gehört daher ebenso zu den Trainingsinhalten wie das Erlernen der hochwirksamen ATK-Techniken.
Um die ATK-Techniken wirksam umsetzen zu können, braucht es weniger Körperkraft als vielmehr Reaktionsvermögen, Präzision und Taktik. Daher ist ATK grundsätzlich sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, zur effektiven Selbstverteidigung mittels weniger einfacher Techniken ebenso wie für die Anwendung im Berufsalltag von Schutz- und Sicherheitskräften. Abgesehen davon wirkt sich das ATK-Training ganz allgemein positiv auf die körperliche und geistige Fitness aus, sorgt für mehr Selbstvertrauen und nicht zuletzt für jede Menge Spaß beim Training für den Ernstfall.
Einstieg
Gerne kannst du bei Interesse unverbindlich teilnehmen und alle Details mit dem Übungsleiter vor Ort besprechen. Alles was dafür benötigt wird, sind eine bequeme Hose und ein T-Shirt. Nach vier Schnupperterminen ist zur weiteren Teilnahme die Mitgliedschaft im Verein erforderlich. Bei Fragen steht dir die TSV Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Trainingszeiten
Mo | 19:00 – 21:00 Uhr | Sportzentrum Leinfelden (Halle) |
Do | 19:00 – 21:00 Uhr | Sportzentrum Leinfelden (Halle) (SOMMER*) |
Do | 19:30 – 21:30 Uhr | Bahnhofsturnhalle (WINTER**) |
*) SOMMER: nach den Osterferien bis zu den Herbstferien
**) WINTER: nach den Herbstferien bis zu den Osterferien
Abteilungsbeitrag
Der Abteilungsbeitrag beträgt pro Mitglied 21€ (jährlich > 1,75€/Monat). Zuzüglich zum Abteilungsbeitrag fällt noch der Mitgliedsbeitrag an. Informationen zum Mitgliedsbeitrag und zur Mitgliedschaft findest Du unter Mitgliedschaft.
News aus der Abteilung
Blaugurt für Peter
Am Montag, 21/07/2025 stellte sich Peter Schneck von der ATK-Schule Leinfelden der Blaugurtprüfung nach dem neuen Prüfungssystem der Budo-Akademie-Europa. Mit Dana Klein an seiner Seite als zuverlässige Partnerin ging er mit…
Blaugurt für Robert
Am Donnerstag, 10.7.2025 stellte sich Robert Henninger mit seinem Partner Simon Hausmann von der ATK-Schule Leinfelden der Blaugurtprüfung nach dem neuen Prüfungssystem der Budo-Akademie-Europa. Robert zeigte, dass er sehr gut vorbereitet…
Herzlichen Dank für die Unterstützung auf der Festmeile!
Mit großer Freude blicken wir auf das Jubiläums-Wochenende der Stadt Leinfelden-Echterdingen zurück. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser Verein so…
Kinderfest für alle Kinder von 4-12 Jahren
Entdeckt spannende Stationen aus den verschiedenen TSV-Abteilungen – zum Ausprobieren und Mitmachen. Offen für alle Kinder von 4-12 Jahren (egal ob Mitglied oder Nichtmitglied) – in Begleitung eines Erwachsenen!
Antrag des geschäftsführenden Vorstands an die Mitgliederversammlung am 16.5.2025
Antrag zur Satzungsänderung durch den geschäftsführenden Vorstand an die Mitgliederversammlung am 16.5.2025 im Walter-Schweizer-Kulturforum in Echterdingen: § 11 Der geschäftsführende Vorstand 2. … Er hat vor allem folgende Aufgaben: letzter Unterpunktbisherige…
Newsletter 02 / 2025
Weitere spannende Highlights in unserem Jubiläumsjahr! Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte,hier sind wieder ein paar (hoffentlich) interessante Themen rund um den TSV Leinfelden. Das erwartet euch in diesem Newsletter: 🕺 Fitness-Tag: Wir bewegen LE❤️ Benefiz…
Wir freuen uns auf deine Anfrage:
Iris Kappler
Abteilungsleitung ATK-Selbstverteidigung